Gerd Hachen Ihr Landtagsabgeordneter im Nordkreis Heinsberg!
  • show001
Besuch des Cornelius-Bergh-Gymnasiums im Düsseldorfer Landtag
Autor : Dr. Hachen, Gerd   Stand : 23.01.2014   aktualisiert : 23.01.2014

Schüler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums in Erkelenz besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Geller-Lennartz, den Erkelenzer CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerd Hachen im Düsseldorfer Landtag.

Nach der Führung durch den Landtag und den Besuch des Plenarsaals kam es zu einer angeregten Diskussions- und Gesprächsrunde mit dem Abgeordneten.

Währenddessen entwickelte sich eine interessante Debatte über die Frage, ab welchem Alter den Schülern künftig das Wahlrecht zustehen solle.

 

Das Gespräch kam schnell auf die Dinge, die Schüler in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld besonders bewegen.

Hierbei machten sie deutlich, dass sie bei den zunehmenden Arbeitsbelastungen in Folge der Umstellung des Schulsystems auf G8 an die Grenze des Machbaren stoßen.

„Es ist klar“, stellte Gerd Hachen heraus, „dass die Verkürzung der Schulzeit um ein Jahr eine große Belastung für die Schüler ist, wenn der Lernstoff nicht adäquat reduziert wird. Erfolgt dies nicht, so werden auch sinnvolle Freizeitaktivitäten –insbesondere auch durch zusätzliche Hausaufgaben – stark eingeschränkt.“

 

Ein weiteres Thema, das den Schülern wichtig war, ist die Beibehaltung einer qualitativ hochwertigen Schulausbildung, die auch langfristig für die Schüler eine gute Arbeits- und Lebensperspektive bietet.

 

Gerd Hachen:“Abschlüsse sind kein Selbstzweck, sondern im Kern geht es um die Kompetenzen und Fähigkeiten die dahinter stehen. Wir müssen verhindern, dass unsere Kinder zwar Abschlüsse, aber keine Berufs- und Lebensperspektive haben.

Wenn das Bildungsniveau sinkt, wird eine verheerende Abwärtsspirale in Gang gesetzt. Dass dies nicht geschieht, ist mir Auftrag und Ansporn zugleich, immer weiter für eine sinnvolle und ausgewogene Schulpolitik zu kämpfen.“

 

Zusätzliche Schwierigkeiten sahen sowohl der Abgeordnete, wie auch die Schüler im Bereich der Inklusion.

„Für die Lehrer wird es in Zukunft zusätzliche Belastungen und Schwierigkeiten geben. Eine dieser Schwierigkeiten wird es sein, die Unterrichtsstandards weiter auf mindestens dem gegenwärtigen Niveau zu halten, angesichts der zunehmenden Heterogenität, der mangelhaften Umsetzung der Inklusion durch die Landesregierung, unter anderem auch an Gymnasien im Land.“

Foto anbei: Schüler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin, Frau Geller-Lennartz und dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerd Hachen